Compliance klingt für viele trocken und bürokratisch, ist aber letztlich die Grundlage für Vertrauen – intern wie extern.
Meine Beobachtung: Unternehmen tun oft das Nötigste, um regulatorische Anforderungen wie DSGVO, Lieferkettengesetz oder BaFin-Richtlinien zu erfüllen.
Doch echte Compliance geht weiter: Es geht darum, Integrität in der Unternehmenskultur zu verankern.
Meinung: Compliance darf kein „Feigenblatt“ sein. Wer Compliance nur als Pflichtprogramm behandelt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch einen massiven Reputationsschaden.
Richtig verstanden ist Compliance ein Wettbewerbsvorteil, weil sie Kunden, Partnern und Mitarbeitern Sicherheit gibt.